SolothurnSteuern und RechtKanton Solothurn: Vorbezug Staatssteuer 2024 – Falscher Tarif bei Einelternfamilien

Februar 20, 2024

Die Vorbezugsrechnung für die Staatssteuer 2024 fällt bei vielen alleinstehenden Personen mit einem oder mehreren Kindern zu hoch aus. Grund dafür ist eine Systemumstellung der Steuerverwaltung des Kantons Solothurn Anfang Jahr, bei der die Daten zu den Sorgerechtsverhältnissen von alleinstehenden Personen mit Kindern nicht übernommen werden konnten. Dies führt dazu, dass bei diesen Personen für die Berechnung der Vorbezugsrechnung der Grundtarif anstatt der günstigere Splittingtarif angewendet wird. Bei der Vorbezugsrechnung handelt es sich um eine provisorische Rechnung der Staatssteuer des laufenden Jahres, die in der Regel auf der letzten definitiven Veranlagung basiert. Sollte sie aufgrund des falschen Tarifs zu hoch ausfallen, können Betroffene den voraussichtlich geschuldeten tieferen Steuerbetrag einzahlen. Dabei können sie sich an der letzten definitiven Veranlagung orientieren, sofern sich ihre Verhältnisse seither nicht grundlegend geändert haben.

Quelle: Steuerverwaltung Kanton Solothurn

Für die Aktualität und Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.

https://www.rh-partner.ch/wp-content/uploads/2024/08/RHP_logopng-1.png

STANDORT SOLOTHURN

Rüfenacht Heer Partner AG
Postfach
Hauptbahnhofstrasse 2
4500 Solothurn

T  +41 (0)32 613 20 30
M  solothurn@rh-partner.ch

STANDORT GRENCHEN

Rüfenacht Heer Partner AG
Postfach
Centralstrasse 8
2540 Grenchen

T  +41 (0)32 613 20 30
M  grenchen@rh-partner.ch